💬 Von Missverständnissen zu Verständnis

„Na, dann mach’s halt wieder auf Deine Art.“ Du schaust hoch, überrascht, vielleicht ein bisschen verletzt.War das jetzt ein Vorwurf? Oder Ironie? Oder einfach nur… Müdigkeit? Du spürst, wie sich Deine Brust leicht zusammenzieht. Dieses unangenehme Gefühl, wenn Du nicht weißt, wie etwas zu nehmen ist und ob etwas in der Luft liegt.Wie fühlt sich … Weiterlesen

💬 Feedback im Unternehmen – zwischen Mut, Eitelkeit und echtem Wachstum

Stell Dir vor, Du leitest ein Meeting.Du stellst eine neue Strategie vor, alle nicken, niemand fragt etwas – super, oder?Nur dass die Hälfte des Teams später in der Kaffeeküche sagt: „Das wird niemals funktionieren.“ Wie fühlt sich das an, wenn Du ehrlich bist?Ein bisschen irritierend, oder?Weil Du dachtest, alles läuft rund – und dann merkst: … Weiterlesen

🧩 Die Geschäftsführer-Isolation & CEO Disease – das Feedback-Vakuum

Du sitzt als Geschäftsführer in einer Strategierunde.Alle nicken. Keiner widerspricht.Du präsentierst Deine Idee – sie wird als „spannend“ bezeichnet (immer ein verdächtiges Wort).Du verlässt den Raum mit dem Gefühl: „Läuft.“ Und zwei Wochen später scheitert genau dieses Projekt.Niemand hatte was gesagt. Niemand hatte gewarnt. Das ist die stille Krankheit der Chefetagen: die Feedback-Isolation.Oder, wie es … Weiterlesen

🧠 Führung & Konfliktmanagement – warum Chefs oft das Problem sind (und selten die Lösung)

Konflikte im Team? Ach was. „Läuft doch alles.“Das ist meist der Satz, den man von genau den Führungskräften hört, in deren Teams gar nichts läuft. 😅 Die Stimmung kippt, Meetings fühlen sich zäh an, manche Mitarbeitende schweigen plötzlich, andere reden zu viel – und die Leistung? Läuft noch irgendwie.Aber unter der Oberfläche brodelt’s. Und das … Weiterlesen

💼 Kommunikationsstrategien und Konfliktmanagement als Chef – Führung beginnt dort, wo Du hinhörst🔥

Du denkst, in Deinem Team läuft alles rund?Kein Streit, keine Beschwerden, jeder arbeitet – vielleicht sogar freiwillig länger als nötig? Dann sei wachsam.Denn wo keine Konflikte sichtbar sind, liegen sie oft unter der Oberfläche.Und die Frage ist nicht, ob sie da sind –sondern, wie lange sie dort schon schwelen. Wenn Stille zur Sprache wird 🤐 … Weiterlesen

💣 EHRLICHKEIT – was ist das eigentlich? Wollen wir/ich das?

Du wünschst Dir Ehrlichkeit von Deinem Partner, oder?Wirklich? „Du bist manchmal viel zu faul.”„Du tust oft so, als wärst Du offen, aber Du redest nur über das, was Dich gut aussehen lässt.”„Du verlangst Loyalität, aber Du bist selbst schnell raus, wenn’s für Dich unbequem wird – da ist gar nix loyal dran!”„Du sagst, Du bist … Weiterlesen

💭 Authentizität – nur ein Hype ?(und warum es oft gar nicht echt ist)

Du öffnest Deine Bumble Dating-App.Du wischst.Profil um Profil.Und überall steht dasselbe: „Ich such was Echtes.“„Ich bin einfach ich.“„Ich mag’s authentisch.“ Klingt top, oder?Nur schade, dass es selten stimmt. 😅 Denn hinter dem großen Wort „Authentizität“ steckt heute oft nichts weiter als – naja – eine gut inszenierte Version von Echtheit.Wir wollen authentisch wirken, aber bitte … Weiterlesen

💬 Mut zur Klarheit – warum Ehrlichkeit keine Schwäche ist

Du merkst, es kribbelt.Ihr hattet gute Dates, Chats, Momente, bei denen Du dachtest: Da ist doch was.Aber Du weißt nicht, wie der andere empfindet.Und das Schweigen dazwischen wird lauter. Dann kommt dieser Gedanke:„Ich könnte’s ja einfach ansprechen…“Und direkt danach:„Aber was, wenn ich mir’s nur einbilde? Was, wenn’s nicht so ist? Was, wenn ich mich blamiere?“ … Weiterlesen

😎 Playing it cool vs. Loud Looking – moderne Dating-Charaktere zwischen Zurückhaltung & Sehnsucht

Stell Dir vor, Du bist auf einem Date.Es war nett, das Gespräch lief gut, das Lachen kam echt – und dann passiert’s: Funkstille. Zwei Tage. Drei. Vielleicht eine Story auf Instagram, in der er oder sie „zufällig“ markiert ist – aber keine Nachricht.Du fragst Dich: „Haben wir nicht voll connected?“Und während Du grübelst, postet Dein … Weiterlesen

💫 Exklusivität – Exklsuiv in Bezug auf…? Ist das immer klar?

Kennst Du dieses unscheinbare kleine Wort, das beim Dating alles verändert?„Exklusiv.“ Kaum ausgesprochen, kippt die Atmosphäre – irgendwo zwischen Herzklopfen und leichter Panik. 😅Weil niemand so richtig weiß: Was heißt das eigentlich genau?Sind wir jetzt ein Paar? Oder einfach nur… exklusiv am Daten? Exklusivität klingt nach Nähe, Verlässlichkeit, Bindung.Aber im modernen Dating ist sie oft … Weiterlesen

💥 Streitkultur – wie man sich zofft, ohne sich zu verlieren

Stell Dir vor, Du kommst nach Hause, bist müde, willst eigentlich nur auf die Couch.Und da steht Dein Partner – mit diesem Ton, der schon nach fünf Sekunden ein inneres “Oh nein, nicht schon wieder…” auslöst. 😩 „Du hättest wenigstens mal Bescheid sagen können, dass Du später kommst.“ Autsch.Wie fühlst Du Dich, wenn Du das … Weiterlesen

Ich-Botschaften

💬 Ich-Botschaften – reden, ohne zu verletzen (und endlich gehört werden) Einleitung Du willst etwas ansprechen, ohne dass es gleich in Streit ausartet? Du möchtest ehrlich sagen, wie Du Dich fühlst – aber ohne, dass Dein Gegenüber dichtmacht? 😅Dann bist Du hier genau richtig. Denn genau dafür gibt es ein Kommunikationswerkzeug, das simpel klingt, aber … Weiterlesen

💞 Die Love Language Deines Partners verstehen – warum Liebe oft übersetzt werden muss

Vielleicht kennst Du das: Du gibst Dir Mühe, Deinem Partner oder Deiner Partnerin zu zeigen, wie sehr Du sie oder ihn liebst – aber irgendwie kommt es nicht an. Du kochst, räumst auf, planst kleine Überraschungen – und bekommst trotzdem zu hören: „Du bist so distanziert in letzter Zeit.“ Oder Du sagst jeden Tag: „Ich … Weiterlesen

Konfliktscheu, konfrontationsmeidend, kritiksensibel – Wie klärt man mit diesen Menschen etwas kritisches?

Konflikte sind kein Drama – aber wie redet man mit Menschen, die sie immer vermeiden wollen? Kritik. Konflikt. Konfrontation.Für manche sind das drei sehr unschöne Wörter – fast so, als hätte man „Finanzamt“ gesagt. 😅 Es gibt Menschen, die schon bei der kleinsten Spannung das Weite suchen. Wenn Du etwas ansprichst, das nicht 100 % … Weiterlesen

🗣️ Sender–Empfänger-Prinzip – Warum wir oft aneinander vorbeireden (und was man dagegen tun kann)

Kennst Du das? Du sagst etwas ganz harmlos, und Dein Gegenüber ist plötzlich beleidigt. Oder Du schreibst eine Nachricht, die Du freundlich meinst, aber sie kommt „kühl“ oder „desinteressiert“ rüber. 🤷‍♂️ Das sind Momente, in denen Kommunikation irgendwie schief läuft – nicht, weil jemand böse Absichten hat, sondern weil das, was gesendet wird, nicht unbedingt … Weiterlesen