Kennst Du das?
Du schreibst mit jemandem, alles läuft super – Texte & vielleicht auch Witze fliegen hin und her, die Stimmung ist leicht, Du denkst: „Hey, da ist vielleicht was.“
Und dann … nichts.
Kein „Sorry, kein Interesse“. Kein „Ich meld mich später“. Einfach – Funkstille. 🦗
Willkommen in der wunderbaren Welt des “modernen”(=Online) Datings – wo man (oder eher Frau?) Matches sammelt wie Bonuspunkte, Emotionen in Warteschleife parkt und manchmal mehr Fragen als Antworten übrigbleiben.
Aber keine Sorge – Du bist nicht zu empfindlich. Und nein, es liegt nicht (immer) an Dir. 😉
Hier geht’s nicht ums Jammern – sondern ums Verstehen.
Denn wer versteht, was hinter Ghosting, Breadcrumbing & Co steckt, nimmt es weniger persönlich – und kann besser damit umgehen. 💬
👻 Ghosting – das digitale Verschwinden
Fangen wir mit dem Klassiker an.
Ghosting heißt: einfach weg. Kein Tschüss, kein Grund, kein Zeichen. Der Chat bleibt wie eingefroren – und Du fragst Dich, ob die Person vom Erdboden verschluckt wurde oder einfach nur Angst vor einem ehrlichen Gespräch hatte.
Wie fühlt sich das an, wenn man so behandelt wird?
Verwirrend. Kränkend. Vielleicht auch ein bisschen beschämend.
Weil’s plötzlich still ist, da wo gestern noch Nähe war.
Aber jetzt mal andersrum:
Wie ist es, jemandem zu „ghosten“?
Manchmal steckt gar keine Bösartigkeit dahinter – sondern Überforderung, Feigheit oder schlichtweg fehlende emotionale Reife.
🧠 Fazit: Ghosting ist kein Zeichen von Coolness – sondern von Unsicherheit. Und das Beste, was Du tun kannst?
Nicht nachrennen, sondern nach vorne schauen. 💪
🍞 Breadcrumbing – immer nur Krümel
„Hey, du 😏“
… alle paar Tage.
Ein Like hier, ein Kommentar da, aber kein echtes Treffen, kein echtes Interesse.
Das ist Breadcrumbing – emotionale Brotkrümel, gerade genug, um Dich interessiert zu halten, aber nie genug, um satt zu werden.
Warum machen Menschen das?
Weil Aufmerksamkeit süchtig macht. Und weil sie Nähe wollen, ohne sich festzulegen.
Wie fühlt sich das für Dich an?
So, als würdest Du auf eine Nachricht warten, die nie kommt.
Wie ein Film, der nie weiterläuft – weil jemand ständig auf „Pause“ drückt. 🎬
➡️ Tipp: Wenn Du merkst, dass Du ständig „wartest“ – dreh den Spieß um.
Stell Dir die Frage: Will ich gerade jemanden, der mich will – oder jemanden, den ich will?
🪑 Benching – Du sitzt auf der Ersatzbank
Klingt sportlich, ist aber psychologisch mies.
Benching heißt: Du wirst „warmgehalten“.
Nicht abserviert, aber auch nicht gewählt.
Man schreibt Dir ab und zu, hält Dich interessiert, aber ernst gemeinte Schritte? Fehlanzeige.
Das Problem: Du hoffst.
Und Hoffnung ist, wenn’s um Dating geht, manchmal die eleganteste Form der Selbsttäuschung.
Wie fühlt sich das an, wenn Du „gebankt“ wirst?
Du bist immer „fast“ genug. Fast das richtige Timing. Fast das richtige Match.
Aber „fast“ ist kein Kompliment.
❤️🩹 Tipp: Wer Dich auf die Ersatzbank setzt, hat kein echtes Team im Kopf – sondern nur Angst vor Leere.
Und Du bist nicht verpflichtet, mitzuspielen.
💬 Warum Menschen so handeln
Jetzt kommt der spannende Teil: Warum tun Menschen das?
Die Wahrheit:
Ghosting, Breadcrumbing und Benching sind oft Symptome emotionaler Unsicherheit.
Sie zeigen, wie schlecht viele mit Nähe, Ablehnung oder Ehrlichkeit umgehen können.
Manche Menschen haben Angst, andere zu verletzen – und verletzen damit umso mehr.
Andere genießen Kontrolle oder Aufmerksamkeit.
Und wieder andere … wissen es einfach nicht besser.
Heißt das, man soll’s entschuldigen?
Nein.
Aber verstehen hilft – und schützt Dein Herz beim nächsten Mal ein bisschen mehr. 💭
🔍 Red Flags erkennen – bevor’s weh tut
Achte beim Dating auf die kleinen Dinge:
- Viel Gerede, wenig Taten.
- Pläne, die nie stattfinden.
- Ständiges „Später“, „Demnächst“, „Mal sehen“, “SPONTAN” (vielleicht die größte Red Flag?^^).
- Kommunikation nur, wenn’s der anderen Person passt.
- Keine Neugier auf Dich, aber viel Aufmerksamkeit, wenn sie sich langweilt.
Das alles sind kleine Red Flags 🚩 – keine Katastrophen, aber Warnsignale.
Manchmal übersiehst Du sie, weil Du Hoffnung mit Chemie verwechselst.
Aber genau hier beginnt Selbstschutz – nicht in der Mauer, sondern in der Klarheit.
❤️ Wie Du mit Dating-Drama gelassener umgehst
1️⃣ Nicht alles persönlich nehmen: Manchmal hat das Verhalten mehr mit der anderen Person zu tun als mit Dir.
2️⃣ Früh Grenzen setzen: Wenn Dir etwas komisch vorkommt – sprich’s an oder geh.
3️⃣ Kein Drama um Drama: Du darfst verletzt sein, enttäuscht, wütend – aber bleib bei Dir.
4️⃣ Selbstreflexion: Warum ziehst Du bestimmte Menschen an? Was wiederholt sich?
5️⃣ Mach Dich rar für Unklarheit: Wer Dich wirklich will, macht’s klar. Punkt.
Und ja – manchmal braucht’s dafür Mut. Aber der zahlt sich aus.
🪞 Perspektivwechsel
Jetzt stell Dir mal vor, Du bist selbst derjenige, der gerade nicht weiß, was er will.
Du magst jemanden, willst aber keine Beziehung.
Du findest Aufmerksamkeit schön, aber Verantwortung anstrengend.
Was würdest Du tun?
Vielleicht … genau das. Schreiben, wenn Du Lust hast. Schweigen, wenn nicht.
Und jetzt – wie fühlt sich das an, wenn Du die andere Seite bist, die das abbekommt?
Plötzlich wird klar: Es ist kein Spiel. Es sind Gefühle.
Dieser Perspektivwechsel ist der Schlüssel.
Er schützt Dich nicht nur – er verändert auch, wie Du selbst mit anderen umgehst.
🌱 Fazit – zwischen Ghosting und Gelassenheit
Dating heute kann echt anstrengend & fucking nervig sein.
Zu viele Optionen, zu wenig Haltung – von “Werten” wird viel geschrieben, aber viel zu häufig ist davon nichts zu merken.
Zu viel Kommunikation – und gleichzeitig kaum echte Verbindung.
Aber: Du kannst entscheiden, wie Du darin auftrittst!
Mit Klarheit. Mit Selbstachtung. Mit Empathie – auch für die, die’s (noch) nicht besser können.
Denn am Ende geht’s nicht um „Wer ghostet wen?“
Sondern darum, wer ehrlich bleibt, auch wenn’s einfacher wäre, zu verschwinden. 💬
Also – wie war’s bei Dir?
Schon mal geghostet worden? Oder selbst vom Radar verschwunden?
Teile Deine Erfahrungen und Gedanken –
👉 Eigenen Beitrag verfassen oder schreib’s in die Kommentare.
Bei mindfully happy geht’s nicht um Perfektion im Dating –
sondern um Bewusstsein, Menschlichkeit und echte Begegnung 🤍 und voneinander lernen – also lass uns doch Teil haben udn bereichere uns mit Deinen Erfahrungen 😉