💬 Von Missverständnissen zu Verständnis

„Na, dann mach’s halt wieder auf Deine Art.“ Du schaust hoch, überrascht, vielleicht ein bisschen verletzt.War das jetzt ein Vorwurf? Oder Ironie? Oder einfach nur… Müdigkeit? Du spürst, wie sich Deine Brust leicht zusammenzieht. Dieses unangenehme Gefühl, wenn Du nicht weißt, wie etwas zu nehmen ist und ob etwas in der Luft liegt.Wie fühlt sich … Weiterlesen

💬 Feedback im Unternehmen – zwischen Mut, Eitelkeit und echtem Wachstum

Stell Dir vor, Du leitest ein Meeting.Du stellst eine neue Strategie vor, alle nicken, niemand fragt etwas – super, oder?Nur dass die Hälfte des Teams später in der Kaffeeküche sagt: „Das wird niemals funktionieren.“ Wie fühlt sich das an, wenn Du ehrlich bist?Ein bisschen irritierend, oder?Weil Du dachtest, alles läuft rund – und dann merkst: … Weiterlesen

🌧️ Depressionen verstehen: Anzeichen erkennen, Unterschiede sehen, besser handeln

Kennst Du diese Tage, an denen Du funktionierst, aber nicht wirklich da bist?Du lachst, aber es fühlt sich an, als würdest Du es auswendig tun – wie ein Text, den Du längst auswendig kannst.Alles läuft weiter, nur Du bleibst irgendwie stehen. Wenn sich genau das über Wochen zieht, wenn die Freude, die Motivation, die Energie … Weiterlesen

🧠 Feelgood Management – Warum Wohlbefinden kein Luxus ist, sondern Führungsstrategie

„Feelgood Management“ – für manche klingt das nach Duftkerzen, Smoothie-Bar und „positiver Energie“ im Büro.Aber in der Realität hat es wenig mit Wohlfühlromantik zu tun.Es geht um die betriebswirtschaftliche Relevanz von Zufriedenheit. Denn Menschen, die sich gesehen, verstanden und sicher fühlen, arbeiten anders:Sie denken mit, sie bleiben länger, sie übernehmen Verantwortung. Und genau da wird … Weiterlesen

💡 Was ist Feel-Good-Management?

Feel-Good-Management (FGM) ist eine strategische, ganzheitliche Form der Personal- und Organisationsentwicklung, die darauf abzielt,👉 das Wohlbefinden, die Motivation und emotionale Bindung der Mitarbeitenden systematisch zu fördern –und dadurch Produktivität, Innovationskraft und Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Es geht also nicht um „Happy Clappy“-Kultur oder Gratis-Obst, sondern um die bewusste Gestaltung von Rahmenbedingungen, in denen Menschen sich sicher, … Weiterlesen

🚀 Bewusste Führung – Wie Du Motivation & Entwicklung im Team fördern kannst

Die Umsätze stimmen, Projekte laufen, alles scheint stabil – und trotzdem verlierst Du plötzlich gute Leute.Top-Talente, auf die Du Dich immer verlassen konntest, sind plötzlich „innerlich weg“ oder gleich ganz verschwunden. Du fragst Dich: Warum?Sie wurden doch gut bezahlt. Sie hatten Freiheiten. Boni. Aber die Wahrheit ist: Menschen verlassen keine Jobs. Sie verlassen Führungsstile. Und … Weiterlesen

🧩 Die Geschäftsführer-Isolation & CEO Disease – das Feedback-Vakuum

Du sitzt als Geschäftsführer in einer Strategierunde.Alle nicken. Keiner widerspricht.Du präsentierst Deine Idee – sie wird als „spannend“ bezeichnet (immer ein verdächtiges Wort).Du verlässt den Raum mit dem Gefühl: „Läuft.“ Und zwei Wochen später scheitert genau dieses Projekt.Niemand hatte was gesagt. Niemand hatte gewarnt. Das ist die stille Krankheit der Chefetagen: die Feedback-Isolation.Oder, wie es … Weiterlesen

🧠 Führung & Konfliktmanagement – warum Chefs oft das Problem sind (und selten die Lösung)

Konflikte im Team? Ach was. „Läuft doch alles.“Das ist meist der Satz, den man von genau den Führungskräften hört, in deren Teams gar nichts läuft. 😅 Die Stimmung kippt, Meetings fühlen sich zäh an, manche Mitarbeitende schweigen plötzlich, andere reden zu viel – und die Leistung? Läuft noch irgendwie.Aber unter der Oberfläche brodelt’s. Und das … Weiterlesen

💼 Kommunikationsstrategien und Konfliktmanagement als Chef – Führung beginnt dort, wo Du hinhörst🔥

Du denkst, in Deinem Team läuft alles rund?Kein Streit, keine Beschwerden, jeder arbeitet – vielleicht sogar freiwillig länger als nötig? Dann sei wachsam.Denn wo keine Konflikte sichtbar sind, liegen sie oft unter der Oberfläche.Und die Frage ist nicht, ob sie da sind –sondern, wie lange sie dort schon schwelen. Wenn Stille zur Sprache wird 🤐 … Weiterlesen

💣 EHRLICHKEIT – was ist das eigentlich? Wollen wir/ich das?

Du wünschst Dir Ehrlichkeit von Deinem Partner, oder?Wirklich? „Du bist manchmal viel zu faul.”„Du tust oft so, als wärst Du offen, aber Du redest nur über das, was Dich gut aussehen lässt.”„Du verlangst Loyalität, aber Du bist selbst schnell raus, wenn’s für Dich unbequem wird – da ist gar nix loyal dran!”„Du sagst, Du bist … Weiterlesen

💡 Selbstbild vs. Realität – Warum Du nicht der bist, für den Du Dich hältst

Du hältst Dich für loyal, ehrlich, offen, reflektiert, empathisch und gerecht.Klingt gut.Klingt erwachsen.Klingt nach jemandem, mit dem man gerne befreundet wäre. Aber jetzt mal ohne Filter:Wie hoch glaubst Du, ist die Übereinstimmungsquote zwischen dem, wie Du Dich siehst – und dem, wie andere Dich erleben?Wenn Du ehrlich wärst: nicht besonders hoch, oder? Die meisten Menschen … Weiterlesen

Hochsensibel vs. hypersensibel vs. hochsensitiv vs. Hypervigilanz – zwischen Fühlen, Reagieren und Überleben 🌿

Hochsensibilität, Hypersensibilität, Hochsensitivität und Hypervigilanz – Vier Begriffe, die oft verwechselt werden oder synonym verwendet werden – und doch ganz unterschiedliche Geschichten erzählen:von angeborener Feinfühligkeit, über erlernte Überreaktion, bis hin zu traumatischer Daueranspannung. Lass uns das nicht nur verstehen, sondern spüren.Denn diese Unterschiede zeigen sich weniger in Definitionen – sondern in dem, was in uns … Weiterlesen

💭 Authentizität – nur ein Hype ?(und warum es oft gar nicht echt ist)

Du öffnest Deine Bumble Dating-App.Du wischst.Profil um Profil.Und überall steht dasselbe: „Ich such was Echtes.“„Ich bin einfach ich.“„Ich mag’s authentisch.“ Klingt top, oder?Nur schade, dass es selten stimmt. 😅 Denn hinter dem großen Wort „Authentizität“ steckt heute oft nichts weiter als – naja – eine gut inszenierte Version von Echtheit.Wir wollen authentisch wirken, aber bitte … Weiterlesen

🚦 Red Flags & Green Flags – bei welchen Flaggen solltest Du aufhorchen?

Du bist auf einem Date, das Gespräch läuft gut, Du lachst, alles wirkt leicht.Dann sagt die Person plötzlich mit einem charmanten Lächeln:„Ich mag’s gar nicht, wenn mein Partner ohne mich rausgeht. Ich bin halt einfach super loyal.“ Hm.Wie fühlt sich das an?Romantisch?Oder eher so: kleiner Schreck, irgendwo zwischen süß und seltsam kontrollierend? 😬 Und da … Weiterlesen

💭 Relationship Goals & Comparationship – Wenn Vergleichen zur Beziehungskrankheit wird

Stell Dir vor, Du sitzt abends gemütlich auf der Couch, Handy in der Hand, und scrollst durch Instagram.Dein Feed: Paare im Partnerlook beim Sonnenuntergang.Er kocht, sie lacht, drunter steht: „My forever person 💫“ Und Du?Schaust rüber zu Deinem Date, das sich gerade Chips in den Mund schiebt und bei Netflix nach zehn Minuten einschläft. 😅 … Weiterlesen

💬 Mut zur Klarheit – warum Ehrlichkeit keine Schwäche ist

Du merkst, es kribbelt.Ihr hattet gute Dates, Chats, Momente, bei denen Du dachtest: Da ist doch was.Aber Du weißt nicht, wie der andere empfindet.Und das Schweigen dazwischen wird lauter. Dann kommt dieser Gedanke:„Ich könnte’s ja einfach ansprechen…“Und direkt danach:„Aber was, wenn ich mir’s nur einbilde? Was, wenn’s nicht so ist? Was, wenn ich mich blamiere?“ … Weiterlesen

😎 Playing it cool vs. Loud Looking – moderne Dating-Charaktere zwischen Zurückhaltung & Sehnsucht

Stell Dir vor, Du bist auf einem Date.Es war nett, das Gespräch lief gut, das Lachen kam echt – und dann passiert’s: Funkstille. Zwei Tage. Drei. Vielleicht eine Story auf Instagram, in der er oder sie „zufällig“ markiert ist – aber keine Nachricht.Du fragst Dich: „Haben wir nicht voll connected?“Und während Du grübelst, postet Dein … Weiterlesen

💫 Exklusivität – Exklsuiv in Bezug auf…? Ist das immer klar?

Kennst Du dieses unscheinbare kleine Wort, das beim Dating alles verändert?„Exklusiv.“ Kaum ausgesprochen, kippt die Atmosphäre – irgendwo zwischen Herzklopfen und leichter Panik. 😅Weil niemand so richtig weiß: Was heißt das eigentlich genau?Sind wir jetzt ein Paar? Oder einfach nur… exklusiv am Daten? Exklusivität klingt nach Nähe, Verlässlichkeit, Bindung.Aber im modernen Dating ist sie oft … Weiterlesen