💬 Von Missverständnissen zu Verständnis

„Na, dann mach’s halt wieder auf Deine Art.“ Du schaust hoch, überrascht, vielleicht ein bisschen verletzt.War das jetzt ein Vorwurf? Oder Ironie? Oder einfach nur… Müdigkeit? Du spürst, wie sich Deine Brust leicht zusammenzieht. Dieses unangenehme Gefühl, wenn Du nicht weißt, wie etwas zu nehmen ist und ob etwas in der Luft liegt.Wie fühlt sich … Weiterlesen

🧠 Führung & Konfliktmanagement – warum Chefs oft das Problem sind (und selten die Lösung)

Konflikte im Team? Ach was. „Läuft doch alles.“Das ist meist der Satz, den man von genau den Führungskräften hört, in deren Teams gar nichts läuft. 😅 Die Stimmung kippt, Meetings fühlen sich zäh an, manche Mitarbeitende schweigen plötzlich, andere reden zu viel – und die Leistung? Läuft noch irgendwie.Aber unter der Oberfläche brodelt’s. Und das … Weiterlesen

💼 Kommunikationsstrategien und Konfliktmanagement als Chef – Führung beginnt dort, wo Du hinhörst🔥

Du denkst, in Deinem Team läuft alles rund?Kein Streit, keine Beschwerden, jeder arbeitet – vielleicht sogar freiwillig länger als nötig? Dann sei wachsam.Denn wo keine Konflikte sichtbar sind, liegen sie oft unter der Oberfläche.Und die Frage ist nicht, ob sie da sind –sondern, wie lange sie dort schon schwelen. Wenn Stille zur Sprache wird 🤐 … Weiterlesen

💥 Streitkultur – wie man sich zofft, ohne sich zu verlieren

Stell Dir vor, Du kommst nach Hause, bist müde, willst eigentlich nur auf die Couch.Und da steht Dein Partner – mit diesem Ton, der schon nach fünf Sekunden ein inneres “Oh nein, nicht schon wieder…” auslöst. 😩 „Du hättest wenigstens mal Bescheid sagen können, dass Du später kommst.“ Autsch.Wie fühlst Du Dich, wenn Du das … Weiterlesen

Ich-Botschaften

💬 Ich-Botschaften – reden, ohne zu verletzen (und endlich gehört werden) Einleitung Du willst etwas ansprechen, ohne dass es gleich in Streit ausartet? Du möchtest ehrlich sagen, wie Du Dich fühlst – aber ohne, dass Dein Gegenüber dichtmacht? 😅Dann bist Du hier genau richtig. Denn genau dafür gibt es ein Kommunikationswerkzeug, das simpel klingt, aber … Weiterlesen

Konfliktscheu, konfrontationsmeidend, kritiksensibel – Wie klärt man mit diesen Menschen etwas kritisches?

Konflikte sind kein Drama – aber wie redet man mit Menschen, die sie immer vermeiden wollen? Kritik. Konflikt. Konfrontation.Für manche sind das drei sehr unschöne Wörter – fast so, als hätte man „Finanzamt“ gesagt. 😅 Es gibt Menschen, die schon bei der kleinsten Spannung das Weite suchen. Wenn Du etwas ansprichst, das nicht 100 % … Weiterlesen

🗣️ Sender–Empfänger-Prinzip – Warum wir oft aneinander vorbeireden (und was man dagegen tun kann)

Kennst Du das? Du sagst etwas ganz harmlos, und Dein Gegenüber ist plötzlich beleidigt. Oder Du schreibst eine Nachricht, die Du freundlich meinst, aber sie kommt „kühl“ oder „desinteressiert“ rüber. 🤷‍♂️ Das sind Momente, in denen Kommunikation irgendwie schief läuft – nicht, weil jemand böse Absichten hat, sondern weil das, was gesendet wird, nicht unbedingt … Weiterlesen